Das Landgericht Frankenthal hat entschieden, dass der Verfasser einer Bewertung die Beweislast für negative Tatsachenbehauptungen trägt. Gelingt der Beweis nicht, kann der Betroffene Unterlassung der negativen Äußerungen verlangen…
https://www.bewertung-anwalt.de/wp-content/uploads/2020/11/bewertung-loeschen-300x138.png00RA Jens Reininghaushttps://www.bewertung-anwalt.de/wp-content/uploads/2020/11/bewertung-loeschen-300x138.pngRA Jens Reininghaus2022-09-20 20:08:002023-07-10 11:28:31In einer Beschwerde an ein Bewertungsportal reicht es aus, ein Kundenverhältnis zu bestreiten – einer weitergehenden Begründung bedarf es in der Regel nicht…
Das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. hat entschieden, dass Werbung mit bezahlten Bewertungen kenntlich gemacht werden muss. Dies gilt auch für Gesamtbewertungsergebnisse, sofern in diese auch Bewertungen einfließen, für die der Werbetreibende ein Entgelt gezahlt hat…
https://www.bewertung-anwalt.de/wp-content/uploads/2020/11/bewertung-loeschen-300x138.png00RA Jens Reininghaushttps://www.bewertung-anwalt.de/wp-content/uploads/2020/11/bewertung-loeschen-300x138.pngRA Jens Reininghaus2022-07-12 12:58:002023-07-10 11:31:05Werbung mit bezahlten Bewertungen muss kenntlich gemacht werden
Das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. hat in einem Streitfalle eine Abgrenzung zwischen Tatsachenbehauptung und Meinungsäußerung vorgenommen und die streitige Äußerung als zulässige Meinungsäußerung bewertet…
https://www.bewertung-anwalt.de/wp-content/uploads/2020/11/bewertung-loeschen-300x138.png00RA Jens Reininghaushttps://www.bewertung-anwalt.de/wp-content/uploads/2020/11/bewertung-loeschen-300x138.pngRA Jens Reininghaus2022-03-23 13:21:002023-07-10 11:32:20OLG Frankfurt a.M. zur Abgrenzung zwischen Tatsachenbehauptung und Meinungsäußerung
Der Bundesgerichtshof hat die bislang umstrittene Frage, ob ein Anspruch auf Löschung von Zwangsprofilen auf Jameda nach Umstellung des Geschäftsmodells besteht, zu Gunsten von Jameda entschieden…
https://www.bewertung-anwalt.de/wp-content/uploads/2020/11/bewertung-loeschen-300x138.png00RA Jens Reininghaushttps://www.bewertung-anwalt.de/wp-content/uploads/2020/11/bewertung-loeschen-300x138.pngRA Jens Reininghaus2022-01-03 16:40:002023-07-09 13:00:49Kein Anspruch auf Löschung von Zwangsprofilen auf Jameda
Auf den Antrag unserer Kanzlei hin, hat das Landgericht Paderborn mit Beschluss vom 17.02.2021 einem Mitbewerber unseres Mandanten verboten, negative Bewertungen bei Google zu veröffentlichen…
https://www.bewertung-anwalt.de/wp-content/uploads/2020/11/bewertung-loeschen-300x138.png00RA Jens Reininghaushttps://www.bewertung-anwalt.de/wp-content/uploads/2020/11/bewertung-loeschen-300x138.pngRA Jens Reininghaus2021-04-01 19:18:002021-04-05 21:01:36Landgericht Paderborn erlässt einstweilige Verfügung gegen Mitbewerber wegen negativer Bewertung bei Google
Wer trägt die Beweislast für unwahre Tatsachenbehauptungen bei negativen Bewertungen?
/von RA Jens ReininghausDas Landgericht Frankenthal hat entschieden, dass der Verfasser einer Bewertung die Beweislast für negative Tatsachenbehauptungen trägt. Gelingt der Beweis nicht, kann der Betroffene Unterlassung der negativen Äußerungen verlangen…
In einer Beschwerde an ein Bewertungsportal reicht es aus, ein Kundenverhältnis zu bestreiten – einer weitergehenden Begründung bedarf es in der Regel nicht…
/von RA Jens ReininghausEiner näheren Begründung bedarf es nur dann, wenn sich die Identität des Bewertenden für den Bewerteten ohne Weiteres aus der Bewertung ergibt…
Werbung mit bezahlten Bewertungen muss kenntlich gemacht werden
/von RA Jens ReininghausDas Oberlandesgericht Frankfurt a.M. hat entschieden, dass Werbung mit bezahlten Bewertungen kenntlich gemacht werden muss. Dies gilt auch für Gesamtbewertungsergebnisse, sofern in diese auch Bewertungen einfließen, für die der Werbetreibende ein Entgelt gezahlt hat…
OLG Frankfurt a.M. zur Abgrenzung zwischen Tatsachenbehauptung und Meinungsäußerung
/von RA Jens ReininghausDas Oberlandesgericht Frankfurt a.M. hat in einem Streitfalle eine Abgrenzung zwischen Tatsachenbehauptung und Meinungsäußerung vorgenommen und die streitige Äußerung als zulässige Meinungsäußerung bewertet…
Kein Anspruch auf Löschung von Zwangsprofilen auf Jameda
/von RA Jens ReininghausDer Bundesgerichtshof hat die bislang umstrittene Frage, ob ein Anspruch auf Löschung von Zwangsprofilen auf Jameda nach Umstellung des Geschäftsmodells besteht, zu Gunsten von Jameda entschieden…
Landgericht Paderborn erlässt einstweilige Verfügung gegen Mitbewerber wegen negativer Bewertung bei Google
/von RA Jens ReininghausAuf den Antrag unserer Kanzlei hin, hat das Landgericht Paderborn mit Beschluss vom 17.02.2021 einem Mitbewerber unseres Mandanten verboten, negative Bewertungen bei Google zu veröffentlichen…